St. Ulrich

Es ist Zeit für etwas Neues

Nahversorgung langfristig absichern? 
Mehr Spitzenprodukte aus deiner Region?
Mit gutem Gewissen nachhaltig einkaufen?

Geht denn das? JA!

Nach Losenstein und dem Steyrdorfladen kann die Dorfgenossenschaft nun auch nach St. Ulrich bei Steyr kommen.

Dafür brauchen wir DICH und deine Absichtserklärung! 

Ab 100 Mitgliedern kann so ein Geschäft entstehen und wirtschaftlich betrieben werden. 

Wie geht es weiter? Jetzt bist DU gefragt!
Bis Ende Juli soll entschieden werden, ob ein Nahversorger im Ortskern von St. Ulrich umgesetzt wird. 
Ob investiert wird, hängt vom Interesse in St. Ulrich ab und davon, ob das notwendige Eigenkapital aufgestellt wird. 
In den kommenden Wochen wird es verschiedene Infoveranstaltungen geben, bei denen du die Idee und das Konzept hinter einem Genossenschaftsgeschäft näher kennenlernen kannst. 

Nur wenn das Interesse groß genug ist, besteht die Chance auf Umsetzung. 

Bitte nütze die Möglichkeit zum Austausch, damit auch deine Wünsche miteinbezogen werden.

Absichtserklärung.pdf

Gleich vorweg: Du musst nicht Mitglied der Genossenschaft sein, um im Geschäft einzukaufen. 

Deine Vorteile:

Zusätzliche Vorteile für Mitglieder

Du hast die Möglichkeit, dich einmalig mit € 300,- Genossenschaftsanteilen an deinem Geschäft zu beteiligen. Damit kann die Genossenschaft den neuen Standort St. Ulrich umsetzen.

 

Weitere Informationen

Wenn du außerhalb der Veranstaltung noch Fragen hast oder zusätzliche Informationen benötigst, kannst du dich gerne an das Gemeindeamt St. Ulrich wenden – oder du schreibst einfach eine E-Mail an: st-ulrich@ums-egg.at 

Termine

Du willst mehr wissen? Dann komm zu den Info-Veranstaltungen!

Exkursion in den Steyrdorfladen

Ausflug in das Genossenschaftsgeschäft in Steyrdorf mit der Möglichkeit, mehr über die Genossenschaft, das Sortiment und das Konzept von UMS EGG zu erfahren und interessante Einblicke zu gewinnen. 

Treffpunkt:     Gemeindeamt St. Ulrich
Dauer:     inkl. Fahrt ca. 1,5 Std. 

Montag, 7.7. 17:00 - 18:30 Uhr    
Samstag, 12.7. 10:00 - 11:30 Uhr
Montag, 14.7. 17:00 - 18:30 Uhr    
Freitag, 18.7. 17:00 - 18:30 Uhr    


Infoabend im Landgasthof Mayr am 11. Juli

Das Team vom UMS EGG stellt die Idee vor und beantwortet Fragen rund um die Dorfgenossenschaft: Freitag, 11.7. ab 18:00 Uhr

Infostand beim Ulrich-Sonntag am 6. Juli

Vorstellung des Projektes durch Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger und Bernd Fischer, Geschäftsführer der Dorfgenossenschaft UMS EGG eG (Betreiber der Dorfgenossenschaften) am Infostand ab 10:30 Uhr.

ICH WILL DABEI SEIN!

Durch die Genossenschaft wird die Aufbringung des Startkapitals auf viele Genossenschaftsmitglieder aufgeteilt. Die Mitgliedschaft in einem Revisionsverband ergibt eine zusätzliche Absicherung und Kontrolle, bei gleichzeitiger Transparenz aller Geschäftsvorgänge. Es ist daher die sicherste Form einer Trägerschaft. Das Genossenschaftskapital ist gedacht, um den Betrieb aufzubauen und dauerhaft zu sichern. Mit diesem Geld werden die Start-Investitionen wie Renovierung, Technik, Zutrittssystem, Kassen, Geräte, Regale, Software und der erste Warenstand finanziert. Das Risiko ist in Höhe der Einlage begrenzt und wird gemeinsam getragen. Eine Kündigung oder Übertragung der Geschäftsanteile ist möglich.

Mitglieder haben nicht nur Mitspracherecht, sondern auch die Möglichkeit, über die allgemeinen Öffnungszeiten hinaus selbstständig einzukaufen.

Absichtserklärung

PARTNER / LINKS

IdeenQuelle Regionalregal Facebook